• Suche  
  • Presse
  • Kontakt
Home/AktuellWohnungspolitikAllgemeine Wohnungspolitik
    • Der Verband
      • Der Verband
      • Über uns
      • Kurzdarstellung
      • Zweck und Aufgaben
      • Historie
      • Satzung
    • Organisation
      • Organisation
      • Präsidium
      • Mitgliedsverbände
    • Wohnungspolitik
      • Wohnungspolitik
      • Wohnungspolitik des Verbandes
        • Wohnungspolitik des Verbandes
        • Die Schwerpunktthemen
        • 9 Forderungen des Eigenheimerverbandes Deutschland e.V.
      • Allgemeine Wohnungspolitik
        • Allgemeine Wohnungspolitik
        • Geschichte der Wohneigentumsförderung
        • Gesellschaftliche Bedeutung
        • Haus und Ökologie
    • Aktuelles
    • Presse
      • Presse
      • Versteckte Erbschaftsteuererhöhung durch Änderungen bei der Immobilienbewertung
    • Kontakt
    arrow_drop_up

Allgemeine Wohnungspolitik

Die Wohnungspolitik in Deutschland unterliegt dem ständigen Wandel und der permanenten Weiterentwicklungen. Eingaben, Richtlinien und Beiträge zu „Bauen und Wohnen“ sind Anlass und Vorgaben für die Arbeit des  Eigenheimerverbandes Deutschland.

Weitere Artikel

Kurzdarstellung des EIgenheimerverbandes Deutschland e.V.

Der Eigenheimerverband Deutschland e. V. vertritt nachhaltig und konsequent die Interessen der in seinen Vereinen und Verbänden organisierten Eigenheimer, das sind derzeit ca. 120.000 Personen im gesamten Bundesgebiet. Zweck ist die Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums für weite Teile der Bevölkerung. Damit trägt der Verband Mitverantwortung für die allgemeine Wohnungs- und Gesellschaftspolitik

mehr...

Historie des Eigenheimerbandes Deutschland e.V.

1945, nach Kriegsende, haben die Be­sat­zungs­mächte alle Vereine und Verbände aufgelöst, so auch die Siedler-, Ei­gen­hei­mer- und Klein­gar­ten­or­ga­ni­sa­tio­nen. Die Genehmigung zur Wiederzulassung musste bei der Mi­li­tär­re­gie­rung eingeholt werden ...

mehr...

Die gesellschaftliche Bedeutung des Wohneigentums

Umfragen bestätigen immer wieder den weit verbreiteten Wunsch nach Wohneigentum: Vier von fünf deutschen Mietern möchten diesen re­prä­sen­ta­ti­ven Erhebungen zufolge am liebsten in einem eigenen Heim wohnen. Den Wunsch erfüllen können sich aber nur zwei von fünf Deutschen.

mehr...
  • Impressum | Datenschutz